Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere helfen unser
Online-Angebot zu verbessern. Wir setzen keine Marketing Cookies für Drittanbieter ein. Statistik
Statistik Informationen erfassen wir nur anonym und für unsere eigene Verwendung. Externe Medien und Tools
Inhalte von Video-, Social Media Plattformen und anderen externen Tools werden blockiert. Wenn Sie Cookies von externen Medien akzeptieren, bedarf der Zugriff auf
diese Inhalte keiner weiteren manuellen Zustimmung mehr.
Einige externe Medien und Tools verarbeiten personenenbezogene Daten in den USA. Mit der Einwilligung diese Dienste zu nutzen stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zu. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt.
Alle akzeptierenSpeichern
Einladung zur Tischtennisabteilungsversammlung am 14. Februar 2025
Liebe Tischtennisspielerinnen und Tischtennisspieler,
am Freitag, den 14. Februar 2025 findet um 19.00 Uhr in unserem Sportheim, Grasseler Str. 20 in Waggum unsere Abteilungsversammlung statt, zu der ich Euch herzlich einlade. mehr erfahren
Tischtennis im Jahre 2024
Von den ca. 60 Abteilungsmitgliedern nehmen derzeit 36Spielerinnen und Spieler insieben Herren- und einer Jugendmannschaft aktiv am Punktspielbetrieb teil. Es wurden im Sommer zur Spielserie 2024/2025 drei neue Herrenmannschaften gemeldet und der Saal im Sportheim wird daher nun öfter für Punktspiele genutzt.
Im Dezember 2024 sieht es für unsere Teams wie folgt aus:
1.Herren (Bezirksklasse BS: 7. Platz von 10): Nach dem sofortigem Wiederaufstieg in die Bezirksklasse ist ein guter Start gelungen. Besonders Michael Oldenburger (13:5) und Nermin Dzano (12:5) überzeugten im Einzel und auch gemeinsam im Doppel (4:1). Auch René Tesch zeigte als Ersatzspieler mit 6:4 eine gute Leistung.
2.Herren (2. Kreisklasse BS A: 2. Platz von 10): Der Einordnung dieses Teams in die 2. Kreisklasse erfolgte im Sommer 2024. Alle Spieler stehen im Einzel positiv da und im Doppel konnte unser Neuzugang Frank Dederding alle Spiele gewinnen, egal wer auch immer sein Partner war.
3.Herren (2. Kreisklasse BS B: 5. Platz von 10): Dieses Team war immer komplett – spiele also nie mit Ersatz – und konnte sich dadurch einen guten Mittelfeldplatz erspielen. Während Jörg Tolksdorf (14:4) im unteren Paarkreuz sehr gut steht, hatte es Thomas Ramm im oberen Paarkreuz schwer und die beiden werden zur Rückrunde tauschen müssen. Das Doppel Jörg Tolksdorf und Jörg Tarrach (9:0) sind das mit Abstand beste Doppel dieser Liga.
4.Herren (3. Kreisklasse BS B: 3. Platz von 10): Nachdem eigentlich nach den QTTR-Werten ein Platz in der unteren Tabellenhälfte zu erwarten war, ist es der 4.Herrenmannschaft gelungen sich deutlich besser in Szene zu setzten. Alle Spieler schafften ein positives oder ausgeglichenes Spielverhältnis im Einzel (bester Spieler Andreas Demel 14:4) und auch im Doppel (bestes Doppel Andreas Richter und Gerd Wohlfahrt 5:2).
5.Herren (4. Kreisklasse BS B: 2. Platz von 8): Eine sehr gute Leistung dieses Teams, das Tim Koch (12:2) als bester Spieler im Einzel und zusammen mit Marcus Perner im Doppel (5:1) anführt. Auch Liang Gu (9:4) zeigt in seiner ersten Punktspielserie eine sehr gute Leistung. 6.Herren (4. Kreisklasse BS A: 6. Platz von 9): Im Sommer 2024 als 4-Team neu gemeldet konnten sich Dominik Wuttke (13:3) und Niklas Dederding (13:1) im Einzel und gemeinsam im Doppel mit 5:0 sehr gut punkten. Leider fehlten Tim Kellert und Simon Schrey relativ häufig und konnten sich in ihren Spielen noch nicht so richtig durchsetzen. Neben zahlreichen weiteren Ersatzspielern aus der 7. Herren hatte Lean Hille seinen ersten Einsatz im Herrenbereich und konnte beide Einzel und auch das Doppel mit Niklas Dederding gewinnen.
7.Herren (4. Kreisklasse BS A: 9. Platz von 9): Unsere 7. Mannschaft hatte es sehr schwer. Leider viel Dirk Henze verletzungsbedingt als Stammspieler aus und so kamen unsere „Neuen“ Steve Eisold, Yi Tang und Andreas Schultz öfter als geplant zum Einsatz. Bester Spieler dieses Teams war Adrian Dreykluft (5:1) – auch er hatte somit seine ersten Spiele im Erwachsenenbereich positiv gestallten können. Nun gilt es für dieses Team tapfer in die Zukunft zu schauen und weiter am ersten Mannschaftssieg zu basteln…
1.Jugend(2. Kreisklasse Jungen 19 A: 1. Platz von 9): Unsere Jugend mit Adrian Dreykluft (23:1), Lean Hille (22:2) und Pauline Dreykluft (1:23) bildeten ein recht ungleichmäßiges Team, denn Adrian und Lean dominierten diese LLiga auch im Doppel (8:0), während Pauline immer kämpfen musste. Trotz vorbildlicher Einstellung und ansprechender Leistung musste sie aber letztendlich den Gegnern leider sehr oft zum Sieg gratulieren.
Im Februar richteten wir für die Kinder der 3. und 4. Klassen der Grundschule Waggum den „Tischtennis-Rundlauf-Team-Cup“ aus. Die beiden besten Teams nahmen dann an den Stadtmeisterschaften teil, die wir dann im April 2024 ebenfalls wieder in Waggum durchführten.
Im April fand außerdem die Endrunde im Vorgabe-Pokal statt: im Halbfinale konnte sich unsere 1. Herren mit Michael Oldenburger, Edin Dzano und Uwe Fritsch mit 5:2 gegen den TTC Magni durchsetzen. Und im Finale dann auch gegen den ESV Wolfenbüttel mit 5:3. => Pokalsieger und Meister der Kreisliga !!!
Beim inzwischen schon traditionellenMai-Meeting wurde dann in gemütlicher Runde auf der Terrasse unseres Sportheims über die neuen Mannschaftsaufstellungen für die Spielserie 2024/2025 gesprochen.
Unsere Tischtennis-Vereinsmeisterschaftender Erwachsenen, die 2023 leider wegen der Umbaumaßnahmen in der Sporthalle der Grundschule Waggum nicht ausgetragen wurden, fanden 2024 im August statt. Sie waren - insbesondere in Zusammenhang mit dem anschließenden Essen, wieder einmal das Highlight des Jahres. Es ergaben sich die folgenden Ergebnisse:
Einzel Hauptrunde Einzel Trostrunde 1. Michael Oldenburger 1. Christian Janecke-Schilhab 2. Michael Dürkopp 2. Gerd Wohlfahrt 3. Normen Thommes 3. Marcus Perner 3. Jörg Tolksdorf 3. Jörg Kube 5. Andreas Richter 5. Andreas Schultz 5. Wolfgang Schröder 5. Lean Hille 5. Willi Schüler 5. Michael Müller 5. Andreas Demel
Doppel Hauptrunde Doppel Trostrunde 1. Christian Janecke-Schilhab / Andreas Demel 1. Willi Schüler / Marcus Perner 2. Andreas Richter / Gerd Wohlfahrt 2. Michael Dürkopp / Jörg Kube 3. Jörg Tolksdorf / Wolfgang Schröder 3. Michael Oldenburger / Lean Hille 3. Normen Thommes / Michael Müller
Im November führten wir dann die Minimeisterschaften durch – ein kleines Turnier für Kinder und Jugendliche, die bislang noch nicht an Punktspielen teilgenommen haben oder auch noch nicht im Sportverein sind.
Jungen (2012/13): 1. Oliver Rechter, 2. Bosse Lehmann, 3. Phil Detering, 4. Jonas Raddy, 5. Pepe Felscher Jungen (2014/15): 1. Niklas Schübeler, 2. Alvo von Buxhoeveden, 3. Ole Schübeler Jungen (2016/17): 1. James Gu Mädchen (2014/15): 1. Isabella Piotrowska, 2. Michelle Sztenbor Mädchen (2016/17): 1. Viktoria Sundermann
An den Regionsmeisterschaften nahm in diesem Jahr leider kein Spieler teil. Uwe Fritsch hat sich bei den Bezirksindividualmeisterschaften Senioren 65 für die Landesmeisterschaften qualifiziert.
Außerdem vertrat die Tischtennisabteilung den SV Grün-Weiß Waggum beim Erntedankfest „Rund um die Kirche“ mit einer „Suppenküche“. Der Erlös dieser Aktion kommt dem Hubert-Gordian-Fonds zu Gute.
Im Dezember waren unsere neuen Jugendlichen zu einem Freundschaftsspiel beim TSV Rüningen zu Gast. Jonas Raddy, Maximilian Freienberg, Niklas Schübeler, Alvo von Buxhoeveden, Anton Meon und Ole Schübeler zeigten eine gute Leistung und konnten mit 17:1 diese Begegnung klar für sich entscheiden.
Am letzten Trainingstag im Jahr 2024 gab es dann zum Abschluss und als Einstimmung auf die Weihnachtszeit noch die „Doppel-WM“ – unsere „Doppel-Weihnachtsmeisterschaften“ mit Keksen usw. …